Sternchen und Gender-Gap

Wie gendern die Ungarndeutschen? Eine neue Studie beleuchtet, wie ungarndeutsche Zeitungen mit geschlechtergerechter Sprache umgehen. Zwischen Sternchen, Binnen-I und generischem Maskulinum zeigt sich: Einheitliche Regeln fehlen, Tradition und Moderne treffen aufeinander. Besonders spannend: Der Einfluss der ungarischen Sprache und Kultur auf das Gendern.

Rund zwei Drittel der Ungarndeutschen hält das aktuelle Wahlsystem für diskriminativ

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft startete eine Online-Meinungsumfrage, mit dem Ziel, das Wahlverhalten der Ungarndeutschen zu erkunden. Der Fragebogen wurde 386mal ausgefüllt, vor allem von Facebook-Nutzern. Aus diesem Grund kann man von keiner 100%-igen Representativität sprechen, aber das Endergebnis spiegelt die Ergebnisse der großen Meinungsforscher wieder und deswegen kann man mit großer Sicherheit von allgemeinen Tendenzen berichten.   Rund zwei Drittel

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten (7): Jobbik

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten (6): Momentum

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten (5): DK

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten (4): MSZP

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Presseschlacht um Emmerich Ritters Fidesz-Bindungen

Von Patrik Schwarcz-Kiefer Am Dienstag berichtete das Nachrichtenportal Index davon, dass möglicherweise über die deutsche Liste ein Abgeordneter ins ungarische Parlament gewählt wird. Laut dem Artikel könnte dies später für die Fidesz vorteilhaft sein, da der Listenführer Emmerich Ritter früher Bürgermeisterkandidat der Fidesz in Wudersch war und bis heute Mitglied der Regierungspartei ist. Ritter hat auf die Frage von Index

Kommentar zum Artikel „Dilemma der Ungarndeutschen”

Der Politologe Dr. Josef Bayer, Mitglied des MTA (Ungarische Akademie der Wissenschaften) hat auf die kritische Meinung von Dr. Jenő Kaltenbach so reagiert: Jenő hat Recht, aber die parlamentarische Vertretung der Minderheiten war von vornherein eine unlösbare Idee. Der voreilige Vorschlag am Anfang des Systemwandels für Minderheiten-Mandaten im Parlament war unbedacht und in demokratischem Sinne nicht realisierbar. In einem System

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten (3): LMP

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die deutsche Volksgruppe in Slowenien fordert Anerkennung

Die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien fordert die Anerkennung als autochthone Minderheit. Der Dachverband ihrer Kulturvereine hat in einer Resolution die slowenische Regierung aufgefordert, „endlich“ die verfassungsrechtliche Lage der deutschsprachigen Volksgruppe zu regeln. Die Forderung in Form einer Resolution wurde heute in der Tageszeitung „Večer“ veröffentlicht. Datiert ist sie mit dem gestrigen Dienstag, als Volksgruppenvertreter mit Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) anlässlich

Dr. Jenő Kaltenbach: Das Dilemma der Ungarndeutschen-eine kritische Meinung

Eine kritische Meinung zu den bevorstehenden Wahlen Fidesz machte damals ein „Geschenk“ für die Nationalitäten mit dem Gesetz, das – theoretisch – die lange ungelöste parlamentarische Vertretung möglich machte. Dabei haben sie es so gedreht, dass nur zwei Nationalitäten, die Roma und die Deutschen, überhaupt dazu eine reale Chance haben sollen. Bei den Roma war es durch die Alleinherrschaft des

Flashmob zu den Wahlen und der Minority Safepack-Initiative

Von Loretta Wágner Wie könnte das Interesse und die Aufmerksamkeit der Jugendlichen für diese wichtigen Ereignisse besser geweckt werden als mit einem Flashmob, dachten die SVUNG-Mitglieder und der Vorstand der GJU. Mit großem Schwung machten wir uns an die Umsetzung dieser Idee. Aber wie genau? Im vorigen Jahr hat die GJU Budapest bereits einen Flashmob auf dem Heldenplatz in Budapest

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten: Együtt

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die letzten sieben Sachsen: die Siebenbürger Sächsin Marie Barlint erzählt

von Yves Bellinghausen und Lennart Banholzer Auf einem blauen Schild am Ortseingang des Dorfes Reußdörfchen   steht in Weiß auf Rumänisch „Bien Ati Venit“ geschrieben. Rechts daneben die deutsche Entsprechung: „Willkommen“. Es ist ein kleiner Ort mit gut 700 Einwohnern, gelegen mitten in Siebenbürgen, das die Rumänen Transsylvanien nennen. Das Schild ist verwittert, an einigen Stellen blättert die Farbe ab. Oben

Die ungarischen Parteien über die Minderheiten: Fidesz-KDNP

Im April wählt Ungarn ein neues Parlament, und das kann Veränderungen für die Nationalitäten des Landes bedeuten. Einerseits gibt’s eine große Chance, dass durch die deutsche Liste ein vollberechtigtes Mitglied des Parlaments gewählt wird, das die Interessen der Ungarndeutschen und anderer Minderheiten in der Ungarischen Nationalversammlung vertreten kann. Anderseits kandidieren sich viele Parteien, die verschiedenen Meinungen über die Lage der

Die JBG startet eine Meinungsumfrage über das Wahlverhalten der Ungarndeutschen

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft startet eine Online-Meinungsumfrage, mit dem Ziel, das Wahlverhalten der Ungarndeutschen zu erkunden. Wir bitten Sie darum den Fragebogen auszufüllen und ihn potenziellen Interessenten weiterzuleiten, Der Fragebogen ist anonym. A Jakob Bleyer Gemeinschaft egy online közvélemény-kutatást készít, melynek célja, hogy felmérje a magyarországi németek választási szokásait. Arra kérjük Önöket, hogy töltsék ki a kérdőívet és osszák meg

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Teilen:
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!