Die Bergmannsfrau und der Teufel

Eine mutige Witwe, ein finsterer Teufel und sieben vertriebene Kinder – was wie ein düsteres Märchen beginnt, entfaltet sich zu einer spannenden Geschichte über Mut, Hoffnung und listige Rettung. Wird die tapfere Frau es schaffen, sich und ihre Kinder vom Bösen zu befreien? Und welche Rolle spielt ein geheimnisvoller Einsiedler im Wald?

Kranzniederlegung der JBG am Grabe Jakob Bleyers

So wie jedes Jahr organisierte die JBG auch heuer eine Kranzniederlegung, um der größten ungarndeutschen Persönlichkeit (und dem Namensgeber des Vereins), Jakob Bleyer, zu gedenken. Im starken Schneefall versammelten sich am gestrigen Wintersonntag rund 15 Leute – Jüngere und Ältere gleichermaßen – im Geresdorfer (Rákoskeresztúr) Friedhof. Um Punkt 12 Uhr startete die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Singen der Hymne der

Vertreibung in Bogdan-eine Erinnerung Teil 1.

Erinnerungen eines Betroffenen – als Ergänzung zum Beitrag „Vertreibung in Bogdan“ in Sonntagblatt 2/2017 (Seiten 16-17) von Andreas Puhl In dem Bericht des Sonntagsblattes über unsere Vertreibung werden angebliche Vorkommnisse beschrieben, von denen ich als Betroffener (im 11.Lebensjahr) bisher nichts wusste, so z.B.: – Belagerung des Gemeindehauses und „kopflose Flucht” daraus – Nachtrag (1) – Rettung der Frau eines Rotarmisten

Reisenotizen: Kaschau

Von Richard Guth Oktober 2017 Auf Schritt und Tritt begegnet man der deutschen Vergangenheit der heute zweitgrößten Stadt der Slowakei. Deutschsprachige Kaschauer sucht man aber heute vergeblich, es sei denn, man rechnet neu zugezogene oder sich vorübergehend aufhaltende Personen aus dem deutschsprachigen Ausland dazu. Die Namensmadjarisierung des berühmten Sohnes der Stadt, Alexander Karl Heinrich Grosschmid (Márai), war symptomatisch für einen

Die Frist für die Antragstellung auf Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter läuft am 31.12.2017 ab

Für alle Betroffenen – die Frist für die Antragstellung auf Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter läuft am 31.12.2017 ab. Hinweise und Anträge hierzu sind auf folgender Seite zu finden: Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter

Landesselbstverwaltung widmete dreitägige Klausurtagung der Vorbereitung auf die Parlamentswahlen

Inhaltsreiche Vorträge und spannende Debatten knüpften an der diesjährigen Klausurtagung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen an das Thema „Parlamentswahlen 2018” an. Die alljährlich durchgeführte Wochenendtagung der LdU wurde diesmal zwischen dem 17-19. November ausgetragen und vom Ungarndeutschen Bildungszentrum Baja beherbergt. Eingeladen waren – wie gewöhnlich – Vollversammlungsmitglieder der LdU, Vertreter der ungarndeutschen Komitatsselbstverwaltungen, Leiter von Vereinen und Institutionen, sowie Mitarbeiter der

Ist die Tragödie des Komitats Branau die Tragödie der Ungarndeutschen?

Von Patrik Schwarcz-Kiefer Laut der Volkszählung von 2011 war im ganzen Land die Minderheitenbevölkerung in der Branau/Baranya die größte, ungefähr 12% der Bewohner bekannten sich zu einer der gesetzlich anerkannten Nationalitäten Ungarns (die Deutschen machten 5,7% der Einwohner der Branau aus). Madjaren, Deutsche, Kroaten leben friedlich nebeneinander und machen bunter die auch sonst nicht eintönigen Hänge des Mecsek. Im Spiegel

Jung und dynamisch: Das Orchester „Schwowischi Buam”

SB: Ihr nennt euch Schwowischi Buam – woher kommt der Name?   Schwowischi Buam: „Schwowischi Buam” bedeutet schwäbische Jungs oder Buben, und es war die einfachste, aber großartigste Namenswahl, da unser Repertoire, das auf ungarndeutscher Musik basiert, eine Polka namens Auf ein Pfiff enthält, in der jede Strophe mit „Wir san jo ti schwowischi Buam” beginnt. Das ist im Schildgebirgsdialekt, woanders

Nachforschungen: Massenmord im Pilisch-Gebirge

Artikel von Ádám Kolozsi, erschienen auf dem Internetportal index.hu am 17. 08. 2017, deutsche Übersetzung: Richard Guth. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autoren Ádám Kolozsi. Auf den Tag genau ist es 70 Jahre her, dass am 17. August 1947, an einem Sonntag, Freunde an der Kékvíz-forrás (Blauwasser-Quelle) oberhalb von Sankt-Andrä (Szentendre) Picknick machten. Sie wollten gerade Speck braten, als aus

Richard Guth: Kunterbunt Teil 3.

Tradition, Gegenwart und Zukunft liegen in Großturwall auch im räumlichen Sinne dicht beieinander: Wie eine Trotzburg steht im Stadtzentrum das Gebäude der Deutschen Selbstverwaltung Großturwall, das eine Altentagesstätte und den zweisprachigen Kindergarten „Ein Herz für Kinder” beherbergt. Letzteres feiert in diesem Jahr zwanzigjähriges Jubiläum seines Bestehens und war der erste Kindergarten des Landes in der Trägerschaft einer deutschen Nationalitätenselbstverwaltung (Damals

Mein (Ungarn-)deutschtum: Loretta Wágner

Eine Ungarndeutsche: So identifiziere ich mich auch und so stelle ich mich auch immer vor.  Dies wissen alle meine Bekannten über mich. Aber warum bin ich stolz darauf, was verdanke ich meinem Ungarndeutschtum, was ist meine bisherige Lebensgeschichte? Ich heiße Loretta Wagner (20 Jahre alt), bin väterlicherseits ungarndeutscher Abstammung (meine Familie stammt aus Taks und Harast). Ich wusste lange nicht,

Was verblieb? Die Geschichte der Bessarabiendeutschen

Projekt „Auf Spurensuche” 200 Jahre sind vergangen seit Zar Alexander I deutsche Siedler in Bessarabien ansiedelte. Während ihrer wechselvollen Geschichte, die mit der Umsiedlung in das deutsche Reich endete, beeinflussten die deutschen Siedler das kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben auf dem Gebiet des heutigen Moldau und der Ukraine. Spuren sind heute noch sichtbar, doch ist die Geschichte der Bessarabiendeutschen weithin

Buchvorstellung in Wudersch/Budaörs: Lovestory in Budapest

Der Autor, Nelu B. Ebinger, beschreibt in seinem Roman die Beziehung zwischen dem Volksgruppenführer Franz Basch und seiner jüdischen Geliebten. Dieser Roman beruht auf historischen Tatsachen, laut der „Akten des Volksgerichtsprozesses gegen Franz Anton Basch” (hrsg. von Gerhard Seewarm und Norbert Spannenberger, R. Oldenbourg, Verlag München, 1999), der Dissertation von Norbert Spannenberger: „Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944 unter

Das Ungarische Parlament unterstützt die Minority SafePack Initiative

Pressemitteilung der FUEV Das ungarische Parlament verabschiedete am 31. Oktober 2017 einstimmig eine Resolution, die die Minority SafePack Initiative begrüßt. Die Initiative wurde von dem Bürgerkomitee der Föderalistischen Union europäischer Nationalitäten entworfen und der Europäischen Kommission vorgelegt. Ihr Ziel ist es, einen rechtlichen Rahmen auf europäischer Ebene zu etablieren, der die autochthonen nationalen Minderheiten sowie die Minderheitensprachen in Europa schützt

Wo noch evangelische Obstbäume wachsen

Gespräch mit Frank-Thomas Ziegler, leitender Mitarbeiter der evangelischen Honterus-Gemeinde Kronstadt und Mitorganisator des Evangelischen Kirchentages 2017, anlässlich des Reformationsjubiläums SB: Sie haben als Gemeinde anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation einen evangelischen Kirchentag mit Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Ausstellungen, Stadtrallyes und Gesprächsrunden veranstaltet. Welches Fazit ziehen Sie nach dem Großereignis? FTZ: Für die vielen, die aufgrund der Familientradition Mitglieder der Evangelischen Kirche

Vollversammlung der Landesselbstverwaltung verabschiedete Landesliste für Parlamentswahlen – Spitzenkandidat ist Emmerich Ritter

Presseaussendung der LdU Die nächstes Jahr fälligen Parlamentswahlen standen im Vordergrund der jüngsten Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. An seiner Beratung am 21. Oktober fasste das Gremium über die ungarndeutsche Landesliste einen Beschluss, wie auch über Kommunikationskanäle und –mittel, die zum Erringen der nötigen Zahl der Registration und der Wahlstimmen führen sollen. Die Vollversammlung akzeptierte darüber hinaus auch

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Teilen:
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!