1. November 2021 Meinung mein (ungarn-) deutschtum (34) Dr. Christoph Kopp über die neuentdeckte deutsche Identität Ich komme nicht aus einer typisch donauschwäbischen Familie. Bei uns hat man zu...
15. Oktober 2021 Meinung Quo vadis Minderheitenpolitik? Schicksalsfragen der Gemeinschaft am Vorabend des Wahljahres 2022 Von Armin Stein Vorwort Ich bin der Ansicht, dass ich dem werten Leser die...
7. Oktober 2021 Meinung Weise Entscheidung erwünscht Von Dr. Jenő Kaltenbach In Deutschland wurde gerade gewählt, in Ungarn wird, hoffentlich, im nächsten Frühling gewählt. Ich beobachtete ganz...
28. September 2021 Meinung mein (ungarn-) deutschtum (33) Verbundheit in zwei Richtungen – Szabolcs Bárdos-Blatt (23) über Wurzeln, Treue und Identität Meine Identität war lange Zeit nicht klar,...
10. September 2021 Meinung Deutsch(unterricht) an einem deutschen Nationalitätengymnasium Von Csenger Ujvári Die Sprache ist ein zentrales Element jeder Kultur. Auf diese Weise bauen wir unsere Beziehungen zueinander auf und pflegen...
5. September 2021 Meinung Bemerkungen (so nach dem Sprichwort: Dem einen gefällt der Pfarrer, dem anderen die Köchin) Von Georg Krix Landsmann Jenő Kaltenbach sagt in dem Meinungsartikel Artikel "Mal was anderes"...
3. September 2021 Meinung Tief ist der Brunnen der Vergangenheit Von Prof. em. Dr. Josef Bayer „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit” – so beginnt Thomas Mann seinen großen Roman, „Joseph und seine...
27. August 2021 Meinung Mal was anderes Von Dr. Jenő Kaltenbach Ich weiß, Sonntagsblatt und auch die Neue Zeitung sind für die Ungarndeutschen, also erörtert man darin nur Dinge, die...
13. August 2021 Meinung Der schweigende Vorsitzende Von Richard Guth Jetzt werden wieder diejenigen mir ins Gesicht springen, die der Ansicht sind, dass ich die Dinge beim Namen nennen sollte. Ich...
4. August 2021 Meinung Was bedeutet eigentlich Autonomie? Grundsatzfragen aus gegebenem Anlass Von Dr. Jenő Kaltenbach Bei der letzten Wahl wurde Emmerich Ritter zum ungarndeutschen Abgeordneten des...