Aus dem Inhalt:
–Bonnharder Nachrichten 15 – im Gespräch mit Schriftleiterin Susanna Lohn
-Selbstauflösungsdiät – Robert Becker zur Lage der Nation(alität)
-Ein Dorf an der Grenze – Reportage aus dem „umkämpften“ Ragendorf
-Bartl 90 – Kurator Johann Wolfart über den bedeutenden Schorokscharer Künstler
– Gemeinsam für den Erfolg – Ungarndeutsche beim Minderheitentournier Europeada
– Eine neue Zeit – Ibolya Lengyel-Rauhs Heimatchronik über die Nachkriegszeit in Pari
– Längst angekommen – Russlanddeutsche im Fokus
– Fehlende Anerkennung – Sloweniendeutsche kämpfen um Status als Volksgruppe
Aus dem Inhalt:
– Wurzeln und Flügel geben – im Gespräch mit der Rektorin der Wudigesser Grundschule Müssen wir noch vertreten werden?
– Robert Becker zu Zukunftsfragen der Gemeinschaft
– Darmstädter Machtkämpfe – eine Platzsuche der Heimatvertriebenen in Hessen
– Fehlende Anerkennung – Sloweniendeutsche kämpfen um Status als Volksgruppe
Aus dem Inhalt:
– Wahlen 2022 – was bieten uns die Deutsche Liste und die politischen Parteien?
– Auf dem Papier ist alles rumänisch – eine lehrreiche Geschichte auch für uns
– Betrachtungen von außen – Armin Tirhscler zum Wandel innerhalb der Gemeinschaft
– Jugend trifft Sonntagsblatt – Jugendschreibprojekt des SB startet mit Interview
Aus dem Inhalt:
-Die G‘schicht vom bösen Deutschen – Wenn „a pissl Spaß” in Volksverhetzung endet
-Ottokár Prohászka und die ungarische Politik
-Bist du Zigeuner, was ist das für eine Arbeit? – die Abenteuer ungarischer Altenpfleger in deutschen Landen
-Ein Vierteljahrhundert LdU – Ein sehr subjektiver Rückblick von Jenő Kaltenbach
Aus dem Inhalt:
-Minderheitenrechte im Paket: An den Rand der Änderung eines Änderungsantrags ohne viel Wirbel
-Stets offen für Neues: Familienunternehmen Gabardin Meter- und Kurzwaren KG Mohatsch im Porträt
-Armin Stein: Mein Ungarndeutschtum
-Am 13. Oktober werden neue Nationalitätenselbstverwaltungen gewählt
Aus dem Inhalt:
-Eher ein Deutscher in Ungarn als ungarndeutsch zu sein… -Meinungsartikel von Georg Sawa
-Google Maps, Facebook: Ungarndeutsche Ortsnamen sucht man vergebens auf Online-Landkarten
-Das Gefühl Teil der Gemeinschaft zu sein – GJU feiert 30-jähriges Jubiläum
-Was jeder Ungarndeutsche über den „bösen“ Volksbund wissen sollte