3. Februar 2023 Ausblick Reisenotizen spezial: Ittersweiler Von Patrik Schwarcz-Kiefer Geschichtsinteressierte kennen das Elsass als eine Region, wofür Deutsche und Franzosen oft nach der Waffe gegriffen...
13. Januar 2023 Ausblick Eminescus Studienzeit in Wien Von Dr. Hans Dama Vorspann: Am 19.1. findet anlässlich von Mihai Eminescus Geburtstag (15. 1. 1850) im Rumänischen Kulturinstitut (ICR) in Wien...
28. Dezember 2022 Ausblick „Längst angekommen” Von Richard Guth Seltenen Besuch erwarteten vor einigen Monaten JBG und Sonntagsblatt. Viktor Pretzer aus dem deutschen „hohen Norden”,...
16. Dezember 2022 Ausblick Von der „Feuernacht” zur „Autonomie” - Spannende Sonderausstellung über Südtirol im Jakob Bleyer Heimatmuseum Von Dr. Kathi Gajdos-Frank, Heimatmuseum Am 25. November 2022 konnten wir – das Haus der Tiroler Geschichte Bozen und das Jakob Bleyer...
9. November 2022 Ausblick Reisenotizen (13) - Eupen Von Richard Guth (Juli 2022) „Was suchen Sie in Eupen?”, stellt mir der Endzwanziger etwas überraschend die Frage, den ich in der Nähe des...
9. Oktober 2022 Ausblick Eine Volksgruppe, die es eigentlich gar nicht gibt Im Gespräch mit Veronika Haring, der Obfrau des Kulturvereins deutschsprachiger Frauen »Brücke« in Marburg/Drau...
20. August 2022 Ausblick Reisenotizen (12): Erdély Von Richard Guth „Hat sich jemand in der Kasse geweigert, ungarisch zu sprechen?”, fragt mich die Mittfünfzigerin, die ich im...
1. August 2022 Ausblick Verlässlich regional informieren Lokalredakteur und Sonntagsblatt-Leser Hatto Schmidt aus Südtirol im Gespräch Von Richard Guth Deutschsprachige journalistische Arbeit im...
11. Juni 2022 Ausblick Betrachtungen von außen - von der Minderheit zur schleichenden Bedeutungslosigkeit des Ungarndeutschtums Von Armin Trischler Als Siebenjähriger bereiste ich mit der Familie zum ersten Mal im Jahr 1970 das Land meiner Großeltern. Mit den Augen des...
25. Mai 2022 Ausblick Wir sollten uns nicht scheuen, auch für uns um Verständnis zu bitten In letzter Zeit ist zu beobachten, dass es immer weniger Messen in deutscher Sprache gibt. Die Kirchen, die ursprünglich voll waren, sind jetzt...