6. Mai 2022 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700-1730) Teil 9 Von Prof. Dr. Zoltán Tefner Die lange Reise hat die Reisenden seelisch sehr in Anspruch genommen, aber sie konnten die Missstände...
2. Mai 2022 Geschichte Von der Kollektivstrafe zur gesellschaftlichen Integration Rubicon-Historikerrunde über die Geschichte der Deutschen nach dem Zweiten...
18. April 2022 Geschichte In der 24. Stunde - aus dem Anlass einer Veröffentlichung Von Richard Guth Man trifft sich im Leben zweimal, pflegt man zu sagen, und tatsächlich tritt das hin und wieder ein. Auf unserer Partnerseite...
9. April 2022 Geschichte Erinnerungen eines Ungarndeutschen (Teil 6.1) Von San.-Rat Dr. Johannes Angeli Vorwort So manches kann der Mensch erleben, wenn er über 80 Jahre alt wird, lebte er aber in den letzten acht...
25. März 2022 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700-1730) Teil 8 Von Prof. Dr. Zoltán Tefner Die soziale Explosion war im Winter von 1722/23 in Hessen so groß, dass die Auswanderung nicht verhindern...
18. März 2022 Geschichte Schwaben oder nicht Schwaben? – das ist hier die Frage Von Dr. Beate Márkus Am 28. Mai erschien auf der populären Jugendseite Svung ein Post mit einem Zitat des Historikers Béla Bellér, wonach...
14. Februar 2022 Geschichte Vor 300 Jahren - Deutsche Ansiedlung im Ofner Bergland (1721-2021) Von Maria Bencze-Tóth Das Budaörser Heimatbuch, zusammengestellt von Dr. Franz Riedl, erschien 1952 in der Bundesrepublik Deutschland. Mit der...
21. Januar 2022 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700–1730) Teil 7 Von Prof. Dr. Zoltán Tefner Und der deutsche Ausstreuung hielt nicht unbedingt an den mitteleuropäischen Grenzen an. Eine beachtliche...
12. Januar 2022 Geschichte Neue Heimat – alte Kontakte Von Robert Becker Unsere Ahnen sind in der Mehrzahl im 18. Jahrhundert, aus verschiedenen Gebieten und Gegenden des Heiligen Römischen Reiches...
21. Dezember 2021 Geschichte Die Urheimat Jakob Bleyers Als Antwort auf nachstehende Facebook-Bemerkung von Karl Eichner zum Beitrag „Reisenotizen: Elsass“ (von Richard Guth): „Wenn ich mich nicht...