20. Januar 2019 Geschichte Vertreibung aus Kirne/Környe-Erinnerungen: Anna Haffner Sonntag (20. Januar) Sechs Tage lang stellen wir dank Rebeka Csóti Erinnerungen von Menschen aus Kirne/Környe vor, deren Familien von der...
19. Januar 2019 Geschichte Geschehen vor 70 Jahren: „Wir mussten unser Zuhause in ein Bündel packen” (Teil 1) Von Rebeka Csóti. Erstmalig erschienen am 19. Januar 2018 auf dem Internetportal „index.hu”. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der...
6. Januar 2019 Geschichte Vertreibung aus Magotsch/Mágocs – Hegyháter Geschichten II. Die deutsche Geschichte des Branauer Bergrückens (Hegyhát) ist landesweit und auch regional wenig bekannt, obwohl das Gebiet der Nordwestbranau bis...
17. Dezember 2018 Geschichte Vor 100 Jahren: Die Gründung der ’Republik Heinzenland’ in Westungarn Von Stefan Pleyer Das Chaos nach den Waffenstillständen an den Fronten des Ersten Weltkriegs löste einen weltgeschichtlichen Kataklysmos aus: Der...
4. Dezember 2018 Geschichte Historikertagung über die Dreiteilung der Donauschwaben (1918-2018) von Harald Diehl Im Oktober veranstaltete die Deutsche Kulturgemeinschaft Wudersch bzw. die Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. im Haus der Rentner...
18. November 2018 Geschichte Neue Dokumentarserie über die gemeinsame tschechisch-deutsche Geschichte In Tschechien und der Slowakei wurde vor kurzem die Gründung des früheren gemeinsamen Staates vor 100 Jahren gefeiert. In der Tschechoslowakei...
15. Oktober 2018 Geschichte Ungarndeutscher Kaffee? Ja! von Patrik Schwarcz-Kiefer Es ist in Ungarn allgemein bekannt, dass der Gründer des in der Kaffeeproduktion tätigen Weltkonzerns Illy ein Ungar...
31. August 2018 Geschichte Ungarndeutsches Pantheon: Staatspräsident Ferenc Mádl von Stefan Pleyer Ein Gentleman-Politiker der alten Schule: Es gibt manchmal solche Persönlichkeiten in der Politik und der Geschichte, deren...
31. Juli 2018 Geschichte „Franzosen” in Transdanubien – Hegyháter Geschichten I. Die deutsche Geschichte des Branauer Bergrückens (Hegyhát) ist landesweit und auch regional wenig bekannt, obwohl das Gebiet der Nordwestbranau bis...
27. Juni 2018 Geschichte Dr. Bruno Burchhart: Umbruchsjahr 1918 Einen bedeutenden Einschnitt in Europa brachte das Jahr 1918, weswegen ein Gedenken daran durchaus sinnvoll ist: Das Ende des Ersten Weltkrieges war...