21. Januar 2022 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700–1730) Von Prof. Dr. Zoltán Tefner Teil 7 Und der deutsche Ausstreuung hielt nicht unbedingt an den mitteleuropäischen Grenzen an. Eine beachtliche...
12. Januar 2022 Geschichte Neue Heimat – alte Kontakte Von Robert Becker Unsere Ahnen sind in der Mehrzahl im 18. Jahrhundert, aus verschiedenen Gebieten und Gegenden des Heiligen Römischen Reiches...
21. Dezember 2021 Geschichte Die Urheimat Jakob Bleyers Als Antwort auf nachstehende Facebook-Bemerkung von Karl Eichner zum Beitrag „Reisenotizen: Elsass“ (von Richard Guth): „Wenn ich mich nicht...
15. Dezember 2021 Geschichte Erinnerungen eines Ungarndeutschen (Teil 5) Von San.-Rat Dr. Johannes Angeli Vorwort So manches kann der Mensch erleben, wenn er über 80 Jahre alt wird, lebte er aber in den letzten acht...
22. November 2021 Geschichte Im Bărăgan geboren … Heuer jährt sich am 18. Juni zum 70. Mal der Tag, an dem viele unschuldige Menschen aus ihrer Heimat verschleppt wurden und für fünf lange Jahre...
13. November 2021 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700–1730) Von Prof. Dr. Zoltán Tefner Teil 6 Die Lage jener so aus der Familienerbschaft ausgeschlossenen Kinder war also ziemlich hoffnungslos. Auswege...
11. Oktober 2021 Geschichte Ich empfinde es als ein Wunder Der Beitrag ist erstmalig im Wochenblatt, der Zeitung der Deutschen in Polen, am 18. November 2020 erschienen. Zweitveröffentlichung mit...
2. Oktober 2021 Geschichte Wie es angefangen hat. Heroische Jahre der Kolonisation von Kötsching/Kötcse (1700-1730) Von Professor Dr. Zoltán Tefner Teil 5 Bei den zwei Urheimaten der in Kötsching niedergelassenen Siedler handelt es sich um einzelne Regionen...
24. September 2021 Geschichte A pissl Schmonzl mit Georg Ritter Die Geschichte einer Symbiose Von Richard Guth Der Begriff „smonca“ ist auf das jiddische „S(c)hmonze“ zurückzuführen und bedeutet...
17. September 2021 Geschichte Besiedlung des pannonischen Raumes im 18. Jahrhundert - Historikertagung in Wudersch/Budaörs Bei der Historikertagung am 11. September im Heimatmuseum von Budaörs (Wudersch), veranstaltet von der Deutschen Kulturgemeinschaft...