4. April 2022 Kultur Das Erbe (4) - Balmazújváros-Deutschdorf will Traditionen erhalten Von Richard Guth Mit Balmazújváros im Komitat Heiduckenboden-Bihar verbindet man nicht unbedingt die Präsenz von Deutschen beziehungsweise...
7. März 2022 Kultur „Wir wollten nur eine Geschichte erzählen” - Im Gespräch mit Filmregisseur Attila Szász (Ewiger Winter) Von Richard Guth „Es fing so an: Ich habe mich mit Drehbuchautor Norbert Köbli zusammengesetzt und überlegt, was als Nächstes folgen könnte....
28. Februar 2022 Kultur "Wir sind Namibier, die Deutsch sprechen. Und wegen der Kultur doch mehr” Auslandsdeutsche des Jahres Sybille Moldzio im SB-Gespräch Von Richard Guth Es begann mit einer E-Mail, worin die Radiomoderatorin zur...
31. Januar 2022 Kultur Magyar módi Dr. Ágnes Tóth zieht Bilanz über die Nationalitätenpolitik der Nachkriegszeit Von Richard Guth Auf diese Monografie* habe ich –...
27. Dezember 2021 Kultur „Die deutsche Kultur ist meins”- Im Gespräch mit Blasius Ahmann Von Richard Guth „In den Achtzigern war das Verhältnis der Kinder zur deutschen Blasmusik anders. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass es...
6. Dezember 2021 Kultur Verschleppen, Sterben, Schweigen Eine Rezension von Johann Weiss Márkus Beáta: „Csak egy csepp német vér”. A német származású civilek Szovjetunióba deportálása...
22. Oktober 2021 Kultur Am Grab eines Märchenerzählers Von P. Rieckmann, EDMÖ (Elternkreis Deutsche Muttersprache Ödenburg) Herbstlich milder Sonnenschein strahlte uns am Dienstag, den 19. Oktober 2021...
20. September 2021 Kultur Unser heiligstes Erbe Im Gespräch mit dem Motor deutscher Traditionspflege in Werischwar/Pilisvörösvár, Szabolcs Zsámboki, anlässlich des Internationalen...
6. August 2021 Kultur „Für die Zukunft sind wir, die Mitglieder der deutschen Minderheit verantwortlich“ Sonntagsblatt-Interview mit Matthias Amrein, dem neuen IfA-Kulturassistenten des LENAU-Hauses in...
28. Juli 2021 Kultur Solange noch… Deutscher Gemeinderat und Deutschclub Tarian/Tarján starten im Pandemiejahr ein besonderes Projekt Von Richard Guth „Wir sind vor einem Jahr...