6. Dezember 2021 Kultur Verschleppen, Sterben, Schweigen Eine Rezension von Johann Weiss Márkus Beáta: „Csak egy csepp német vér”. A német származású civilek Szovjetunióba deportálása...
22. Oktober 2021 Kultur Am Grab eines Märchenerzählers Von P. Rieckmann, EDMÖ (Elternkreis Deutsche Muttersprache Ödenburg) Herbstlich milder Sonnenschein strahlte uns am Dienstag, den 19. Oktober 2021...
20. September 2021 Kultur Unser heiligstes Erbe Im Gespräch mit dem Motor deutscher Traditionspflege in Werischwar/Pilisvörösvár, Szabolcs Zsámboki, anlässlich des Internationalen...
6. August 2021 Kultur „Für die Zukunft sind wir, die Mitglieder der deutschen Minderheit verantwortlich“ Sonntagsblatt-Interview mit Matthias Amrein, dem neuen IfA-Kulturassistenten des LENAU-Hauses in...
28. Juli 2021 Kultur Solange noch… Deutscher Gemeinderat und Deutschclub Tarian/Tarján starten im Pandemiejahr ein besonderes Projekt Von Richard Guth „Wir sind vor einem Jahr...
19. Juli 2021 Kultur “Svabahba mennek“ Erster Teil des SB-Interviews mit Ehrennadel-in-Gold-Trägerin Agnes Szauer SB: Als erstes würde ich am liebsten über die Ehrennadel...
17. Mai 2021 Kultur „Ich war nie Berufsungarndeutscher“ SB-Redakteur Armin Stein im Gespräch mit dem ungarndeutschen Philosophen Johann Weiss SB: Johann, Du bist 1957 in Sier/Szűr, einem kleinen,...
29. März 2021 Kultur Deutsche Häuser in Ungarn – Eine Filmempfehlung Von Csenger Ujvári In dieser Ausgabe der Kolumne schreibe ich über den Dokumentarfilm von Judit Klein. Der Film erzählt Geschichten rund um...
2. Januar 2021 Kultur Die Macher sind eine Minderheit in der Minderheit Im Gespräch mit dem Filmemacher Udo Pörschke anlässlich seines aktuellen Films „Lissi – Portrait einer Ungarndeutschen“ Der Regisseur Udo...
24. Dezember 2020 Kultur Kultur statt Zivilisation erfahren Altbischof Michael Mayer im Sonntagsblatt-Weihnachtsgespräch Von Richard Guth Ende Januar feiert der aus Kleindorog/Kisdorog stammende ehemalige...