Heute werden neue Nationalitätsselbstverwaltungen gewählt

Von Patrik Schwarcz-Kiefer

Es ist fünf Jahre her, dass die ungarischen Staatsbürger das letzte Mal bei den Kommunalwahlen ihre örtlichen Vertreter wählen konnten. Die Kommunalwahlen spielen nicht nur für die Mehrheitsgesellschaft, sondern auch für die Nationalitäten eine wichtige Rolle .

Es werden nämlich die örtlichen, Komitats- und Landesnationalitätsselbstverwaltungen gewählt. Auf der Landesebene, wie gewohnt, gibt es nur eine Liste, wofür die künftigen Mitglieder der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen nach verschiedenster Methodik in den Komitaten bestimmt werden. Es ist schön, zu sehen, dass es immer neuere (und jüngere) Gesichter auf der Liste auftauchen. Es ist sehr unterschiedlich je nach Komitat, ob die Neuen es tatsächlich in die LdU schaffen oder nicht. Aus dem Komitat Pest stellen die Neueinsteiger fast die Hälfte der elf Kandidaten, während dessen es unter den Branauer Elf nur eine neue Person geben wird. Die neue LdU hat wichtige Aufgaben – an erster Stelle soll aber eine aufrichtige Verarbeitung und Analyse der schwierigen Situation unserer Volksgruppe stehen. Dazu wünscht die JBG viel Erfolg und bietet seine Hilfe an!

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!