Der „Schaumarkt“ in Schaumar ist zurück – und begeistert mit regionalen Köstlichkeiten, schwäbischer Namensgebung und echter Dorfgemeinschaft! Seit Oktober 2024 bieten alle zwei Wochen 10–30 Erzeuger ihre Produkte an und schaffen einen Treffpunkt für Jung und Alt. Was steckt hinter der Idee? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Und wie geht es weiter? Lies weiter und entdecke, was diesen Markt so besonders macht!
Ein deutsches Ehepaar wagte vor 25 Jahren einen mutigen Neuanfang in Südungarn. Susann Hanauer und Ralf Waßmann zogen 1998 nach Dewetsch/Pécsdevecser und sanierten dort ein Haus in Eigenregie. Ihre Entscheidung wurde von beruflichen Herausforderungen und der Suche nach neuen Perspektiven motiviert. Besonders Ralf, ein studierter Getränketechnologe, folgte seiner Leidenschaft für Obstweinproduktion und startete als Winzer neu durch. Heute lebt das Paar in einer multikulturellen Gemeinschaft, die spannende Begegnungen ermöglicht.
Brille? Fielmann! Viele von uns kennen die legendär gewordene Werbung für die Optikkette Fielmann. Damit versucht man den Einzelhändler zum Brillenverkäufer par excellence zu machen. In ungarndeutscher Relation könnte die Werbebotschaft folgendermaßen lauten: Wein? Bock! Denn Josef Bock aus Willand/Villány ist schlechthin der bekannteste Winzer des Landes.