Historikertagung in Wudersch/Budaörs: Ausgleich 150 und dessen Folgen für die Ungarndeutschen

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft und die Deutsche Kulturgemeinschaft Budaörs organisieren eine Historikertagung zum Thema des österreichisch-ungarischen Ausgleich, der vor 150 Jahren unterschrieben wurde und damit die ganze Geschichte von Mitteleuropa verändert hat. Dieser historische Schritt der Habsburgmonarchie hatte einen großen Einfluss auch auf das Leben der deutschen Minderheiten des Königreichs Ungarn, von Deutsch-Westungarn bis Siebenbürgen.

Die Veranstaltung auf Facebook: Hier

Programm:

10,00-10,15 Uhr: Eröffnung der Historikertagung

10,15-11,00 Uhr: Dr. Mag. Peter Wassertheurer (Wien): Der Ausgleich und seine Folgen
für die ungarische Nationalitätenpolitik

11,15-11,30 Uhr: Diskussion

11,30-12,15 Uhr: PD Dr.habil. Zoltán Tefner (Budapest): Der Ausgleich von 1867 und das
Deutschtum im Karpatenbecken – Auffassungen, Meinungen

12,15-12,30 Uhr: Diskussion

12,30-13,15 Uhr: Dr. Mag. Hans Dama (Wien): Widerstand der Ungarndeutschen am Beispiel AMG gegen die Magyarisierungspolitik der Regierung nach dem Ausgleich 1867

13,15-13,30 Uhr: Diskussion

13,30-14,00 Uhr: Dr. László Tokai (Budapest): Merfache Heimatlose zwischen der territorialen Monarchie und der politischen Nation

14,00-14,15 Diskussion

14,15 Uhr: kleiner Empfang

Moderation: Prof.Dr. Nelu Bradean-Ebinger (Budaörs)
Zeit: 14. Oktober 2017 (Samstag)
Ort: Haus der Rentner (Nyugdíjas Ház), Budaörs, Szabadság út 24/2.

Veranstalter: Deutsche Kulturgemeinschaft Budaörs, Jakob Bleyer Gemeinschaft e.V.
(Dr.habil. Zoltán Tefner)

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!