Von Henriette Rang
Am vergangenen Sonntag fand die jährliche Fronleichnamsprozession in Fünfkirchen statt, ein Ereignis, das sowohl die katholische Gemeinde als auch die gesamte Stadt in festliche Stimmung versetzte.
Besonders hervorgehoben werden sollten dabei die Schülerinnen des Valeria-Koch-Bildungszentrums, die in ihren traditionellen Trachten einen bewegenden Beitrag leisteten.
Die Mädchen unserer Schule trugen an diesem besonderen Tag ihre festlichen Trachten. Diese traditionellen Gewänder sind nicht nur ein Symbol für unseren Glauben, sondern auch ein Ausdruck unserer kulturellen Wurzeln und der Gemeinschaft. Die wunderschönen weißen Röcke und der kunstvoll gebundene Kopfschmuck verliehen der Prozession ein lebendiges und festliches Erscheinungsbild.
Gemeinschaft und Glaube: Eine Prozession durch die Stadt
Die Prozession begann in der Kathedrale von Fünflirchen und führte durch die malerischen Straßen der Altstadt. Angeführt vom Bischof László Felföldi und den Ministranten, folgten die Gläubigen dem Allerheiligsten Sakrament, das in einer prachtvoll geschmückten Monstranz getragen wurde. Die Straßen waren voll von Gläubigen und Zuschauern, die mit Gebeten und Gesängen ihre Andacht ausdrückten.
Unsere Schülerinnen trugen Blumenkörbchen, aus denen sie Blütenblätter streuten. Diese Geste ist ein Symbol der Verehrung und des Segens, der auf die Stadt und ihre Bewohner herabgerufen wird. Die Mädchen und Jungen wurden von Eltern, Lehrern und vielen Gemeindemitgliedern begleitet, die stolz und ergriffen das Ereignis verfolgten.
Ein spirituelles und kulturelles Erlebnis
Die Fronleichnamsprozession ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Fest in Fünfkirchen. Sie verbindet die Menschen und erinnert uns an die gemeinsamen Werte und Traditionen, die unsere Gemeinschaft stärken. Die Teilnahme unserer Schülerinnen in ihren Trachten ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Traditionen lebendig gehalten und an die jüngeren Generationen weitergegeben werden.
Dank und Anerkennung
Ein herzlicher Dank gebührt allen Eltern, Lehrern und Gemeindemitgliedern, die zur Vorbereitung und Durchführung der Prozession beigetragen haben. Ihr Einsatz und ihre Unterstützung haben dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und die gesamte Gemeinde wurde. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Schülerinnen, die mit ihrem Engagement und ihrer Freude den Glauben und die Traditionen unserer Schule und Gemeinde repräsentierten.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und darauf, wieder gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern.