Pressedienst des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ)
Auf prominenten Besuch konnten sich die VLÖ-Vorstandsmitglieder, Funktionäre und weitere Gäste am Montagabend, den 6. Mai 2019 freuen, denn niemand Geringerer als Georg von Habsburg-Lothringen war in das Kulturzentrum „Haus der Heimat“ gekommen.
VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller freuten sich dabei, nebst weiteren Ehrengästen die Stv. Kabinettschefin Mag. Dr. Claudia Holzer vom Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie Gesandten aD Dr. Hans-Martin Windisch-Graetz begrüßen zu dürfen.
Georg von Habsburg-Lothringen, der seit knapp 30 Jahren in Ungarn lebt, gab in seinem knapp 40-minütigen Vortrag mit dem Titel „Innenansichten Ungarns“ einen sehr detaillierten Einblick in die politischen Geschehnisse des österreichischen Nachbarlandes und ging im Speziellen auf die Geschehnisse in den Jahren 1956 und 1989 ein, welche „die Politik bis zum heutigen Tag bestimmen“, so Habsburg, der im Speziellen auch auf den Weg Ungarns in die Europäische Union fokussierte.
Freilich nicht unerwähnt ließ Habsburg dabei auch die innenpolitischen Gegebenheiten in Ungarn (Stichworte: Medienpolitik, Verfassungsänderung, „Flat Tax“) seit dem Regierungswechsel durch Ministerpräsident Viktor Orbán im Jahr 2010 und thematisierte darüber hinaus ebenfalls die Geschehnisse im Zuge der Flüchtlingskrise 2015.
„Es ist momentan notwendig, dass Ungarn Erfolg dabei hat, mit seiner Politik zu versuchen, die vier Visegrád-Staaten – Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei – zusammenzubringen und eine Art gemeinschaftliche Politik zu entwickeln, wie man die Europäische Union reformieren kann“, warf Habsburg abschließend einen Blick auf die kommenden Europawahlen.
Einen Audiomitschnitt des Vortrages können Sie hier bzw. unter dem nachfolgenden Link hören: //shorturl.at/evzP4;Bilder in Originalauflösung finden Sie hier (Quelle VLÖ)
Bild: VLÖ