Neue Dokumentarserie über die gemeinsame tschechisch-deutsche Geschichte

In Tschechien und der Slowakei wurde vor kurzem die Gründung des früheren gemeinsamen Staates vor 100 Jahren gefeiert. In der Tschechoslowakei lebten von 1918 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs auch mehr als drei Million Bürger deutscher Sprache. Die Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen im vergangenen Jahrhundert beleuchtet nun eine Dokumentarserie, die ab Dienstagabend im Tschechischen Fernsehen ausgestrahlt wird.

„Česko-německé století“ – übersetzt: Tschechisch-deutsches Jahrhundert – so heißt die Dokumentarserie, die von Regisseur und Drehbuchautor Jiří Fiedor produziert wurde. Der ehemalige Dissident, Nach-Wende-Politiker und Journalist hat am Dienstagmorgen im Tschechischen Fernsehen sein neues Werk vorgestellt:

„In der Dokumentarserie versuchen wir, auf die historischen Ereignisse aufmerksam zu machen, die in der Vergangenheit entweder tabu waren oder unterschiedlich desinterpretiert wurden. Das beginnt schon mit dem Jahr 1918, als die Tschechoslowakische Republik entstand. Ihre Selbstständigkeit strebte aber ebenso die hier lebende deutsche Volksgruppe an, der 3,5 Millionen Menschen angehörten. Das ist ihr in den Friedensverhandlungen von Versailles und St. Germain jedoch nicht gelungen. Im Gegenteil, die Gebiete, in denen die Deutschen überwiegend lebten, wurden der Tschechoslowakei zugesprochen. Hier entstand folglich der erste Konflikt zwischen Tschechen und Deutschen, denn schon zu Ende des Jahres 1918 wurde die tschechoslowakische Armee in die Grenzgebiete des neuen Staates geschickt. Im Jahr 1919 kam es dort dann zu großen Streiks. Die Lage in den Grenzgebieten hat sich erst im Verlauf der 1920er Jahre beruhigt.“

Die gemeinsame tschechisch-deutsche Geschichte in den böhmischen Ländern reicht indes bis ins Mittelalter zurück. Warum man sich nur auf die letzten 100 Jahre beschränkt habe, begründete Fiedor vor allem mit einem: Die Serie solle möglichst authentisch sein und keine ausschließliche Betrachtung von Historikern. Für diese Authentizität stünden Zeitzeugen, so der Regisseur.

weiterlesen: https://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/neue-dokumentarserie-beleuchtet-tschechisch-deutsche-geschichte-ab-1918

Bild: www.radio.cz

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!