Das Niedersächsisch wurde offiziell anerkannte Sprache in den Niederlanden

Die niederländische Regierung und die Provinzen Gröningen, Drenthe, Friesland, Overijssel und Gelderland unterzeichneten diese Woche einen Vertrag, der das Niedersächsische (Nedersaksisch) zur offiziell anerkannten vollwertigen Sprache (Regionalsprache) macht. Die sterbende Sprache wird somit mehr geschützt.

Die niederländische Zentralregierung und die Regierungen der Provinzen sprachen sich  an diesem Mittwoch (10. Oktober, Red.) dafür aus, dass sie alles tun werden, um das Niedersächsische am Leben zu erhalten und ihre Verwendung in der Bevölkerung zu stimulieren. Die Sprache wird derzeit in Groningen/Gröningen, Drenthe, Overijssel, Nord-Ost Veluwe, dem Achterhoek und in Oost- und Weststellingwerf gesprochen.

Das niedersächsische Sprachgebiet in den Niederlanden und seine weiteren Mundarten (Bquelle: www.ad.nl.)

In den Niederlanden hatte das Niedersächsische bis jetzt bloß den inoffizellen Status eines Dialekts, aber durch diese Entscheidung wird es im Weiteren als Regionalsprache betrachtet.Das bedeutet, dass es nun anerkannt wird und die Regierung seine Verwendung fördert, aber es ist beispielsweise nicht möglich, es zu unterrichten, und die in Niedersächsisch verfassten juristischen Dokumente sind derzeit nicht rechtsgültig. Genau dies ist der Fall beim Friesischen.

Die Anzahl der Sprecher, die das Niedersächsische regelmäßig verwenden, ist nicht bekannt. Die Zahl in den Niederlanden wird auf rund 4,8 Millionen  geschätzt. Außer in den Niederlanden kommt es auch in Deutschland, Dänemark, Russland und Polen vor. In den Niederlanden ist die Anzahl der Sprecher in den letzten Jahrzehnten wesentlich zurückgegangen, weil Eltern die Sprache nicht mehr standardmäßig an ihre Kinder weitergeben.

Quelle: www.ad.nl/binnenland/nedersaksisch-wordt-officieel-erkende-taal-in-nederland~a38657a5/

Bild: www.toestemming.ndcmediagroep.nl/

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!