Sonntagsblatt-Lesertreffen in Fünfkirchen

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft startete vor kurzem eine landesweite Programmreihe, in deren Rahmen sich die Redakteure des Sonntagsblattes in verschiedenen, von Ungarndeutschen bewohnten Ortschaften mit den Lesern der Zeitung treffen. Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist, dass man die Mitarbeiter der Zeitschrift kennen lernt und daneben Gespräche über für die Zukunft des Ungarndeutschtums wichtige Themen führt.

Das erste Thema ist die Verwendung beziehungsweise Nicht-Verwendung deutscher Vornamen. Wir möchten erfahren, was unsere Leser über die heutige Praxis der Namensgebung unter den Ungarndeutschen denken, wie sie zum Beispiel dazu stehen, dass neugeborene Schwaben urmadjarische Namen wie Botond oder Csenge bekommen, während dessen deutsche Vornamen christlichen Ursprungs wie Johann oder Stefan selten gegeben werden.

Das allererste Lesertreffen, in Fünfkirchen, war recht interessant, wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen in Budapest. Mehr zur kommenden Veranstaltung finden Sie hier. Wir bedanken uns recht herzlich beim Lenau-Haus, das uns den Saal kostenlos zur Verfügung gestellt hat, und beim Ministerium für Human-Ressourcen, das die Veranstaltung gefördert hat.

Weitere Veranstaltungen

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!