Auf ihrer Sitzung am 11. September 2018 verabschiedete die ungarische Nationale Wahlkommission den Bericht über die Überprüfung der auf eine Bürgerinitiative hin gesammelten Unterschriften, die auf die Anerkennunng der in Ungarn lebenden Russen als autochtone ungarländische Volksgruppe zielte.
Der Initiative wurde von mehr als 1000 Personen unterstützt, so entscheidet das ungarische Parlament über die Anerkennung der Russen als autochtone Minderheit.
Laut dem Minderheitengesetz wird jede seit mindestens hundert Jahren in Ungarn ansässige Volksgruppe als Nationalität anerkannt, die
– sich in der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig in der Minderheit befindet
– sich von den anderen Teilen der Bevölkerung durch ihre Sprache, Kultur und Bräuche unterscheidet
-ein solches Zusammengehörigkeitsgefühl auf den Tag legt, das dessen Bewahrung, dem Ausdruck und Schutz der Interessen ihrer historisch entstandenen Gemeinschaften widmet.
Zurzeit gibt es in Ungarn 13 autochtone Nationalitäten: Bulgaren, Griechen, Kroaten, Polen, Deutsche, Armenier, Roma, Rumänen, Rusinen, Serben, Slowaken, Slowenen und Ukrainer.
Quelle: MTI (über index.hu), Übersetzung: Stefan Pleyer
Bild: zabavafolk.ru