Der parlamentarische Staatssekretär des ungarischen Außenhandels- und Außenministeriums, Levente Magyar, und der burgenländische Landeshauptchef, Hans Niessl unterzeichneten am Mittwoch (11. Juli 2018, S. P.) in Budapest eine politische Erklärung darüber, dass sie auf dem Gebiet der verkehrsinfrastrukturellen und kulturellen Investitionen auch in der Zukunft zusammenarbeiten wollen.
Vor der Unterzeichnung führten beide Politiker Gespräche über die grenzüberschreitende Kooperation, und neben Themen rund um das Gesundheitswesen wurden auch Fragen diskutiert, die die Verkehrsinfrastruktur und die Kultur betreffen.
Auf der nach der Unterzeichnung stattgefundenen gemeinsamen Pressekonferenz sagte Levente Magyar: Als Teil der vor fünf Jahren begonnenen Zusammenarbeit würde man sechs neue Straßenverbindungen ausbauen, und es sei mit der Elektrisierung einer Eisenbahnlinie ebenfalls begonnen worden, darüber hinaus würden in den nächsten Jahren drei neue Autobahnverbindungen zwischen dem Burgenland und Ungarn entstehen.
Der Staatssekretär ging auch darauf ein, dass das 100-jährige Jubiläum der Sezession des Burgenlandes von Ungarn bald begangen werde, der die Länder unbeschwert gedenken könnten, weil es keine offenen Fragen aus der Vergangenheit diesbezüglich gäbe.
Hans Niessl betonte auf der Pressekonferenz, dass das Wesentliche des Abkommens die Vorbereitung künftiger Projekte sei, darunter hob er die grenzüberschreitenden Infrastrukturprogramme hervor, aber man würde auch nach neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen. Die Herausforderungen, mit denen die beiden Länder konfrontiert seien, könnten gemeinsam gelöst werden, und während seiner EU-Ratspräsidentschaft werde Österreich sich auf die regionale Zusammenarbeit konzentrieren.
Weitere Informationen (Burgenländische Landesregierung): https://www.burgenland.at/landeshauptmann/detail/news/grenzueberschreitende-zusammenarbeit-mit-ungarn-weiter-intensiviert-1/
Bild: burgenland.at
Deutsche Übersetzung: Stefan Pleyer