Von Patrik Schwarcz-Kiefer
Das in der Südostbranau gelegene Dorf Ratzpeter kennen die mit Auto aus Fünfkirchen/Pécs nach Wieland/Villány Reisenden wahrscheinlich sehr gut. Ein Einstraßendorf mit typischen Branauer Langhäusern, deren authentisches Aussehen sie zu Herausforderern ihrer Fekeder „Ebenbürtigen” macht. Wer aufmerksam durch das Dorf fährt, bemerkt, dass alle Aufschriften auf den öffentlichen Gebäuden zweisprachig sind. Es handelt sich hier nicht um einen Zufall, rund ein Fünftel der 1000 Bewohner bekennt sich zum Ungarndeutschtum.
Der vom Zentrum vor 3 Jahren initiierte TrachtTag ist unter den Ungarndeutschen bereits zu einer Tradition geworden, und das ist auch in Ratzpeter nicht anders. Die örtliche deutsche Selbstverwaltung organisierte für den TrachtTag ein Rahmenprogramm, wo man neben den schönen Trachten auch ein niveauvolles Kulturprogramm genießen konnte. Heuer sorgten die Alten Kameraden aus Nadasch/Mecseknádasd, der Chor „Singvögel” aus Harkan/Harkány und die Ratzpetrer Tanzgruppe für gute Stimmung. Nach dem Kulturprogramm fand ein gemeinsames Abendessen statt. Als Gäste haben an dem Programm Landsleute aus Agendorf/Ágfalva teilgenommen.
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!