2. Juni 2018 Geschichte Le Figaro Histoire über Kopernikus: der Sohn zweier Nationen? von Stefan Pleyer Wie viele andere europa- und sogar weltweit bekannte Tageszeitungen, so bietet auch die französische Le Figaro ihren Lesern ein...
11. April 2018 Geschichte Peter Giese: Wolfskinder Es war kurz vor Weihnachten, als ich im Spiegel-Online einen Artikel über das „Wolfskind” Elli H. aus Ostpreußen las. Mit dem Begriff...
22. Februar 2018 Geschichte Koblenz: CDU lehnt Ausstellung zur Donauschwabentragödie ab Pressemitteilung der Deutschen Weltallianz (DWA). 21. 2. 2018 CDU lehnt Ausstellung zur Donauschwabentragödie ab Grund: „Viele Donauschwaben...
29. Januar 2018 Geschichte Eine winterliche Odyssee - Die oberschlesische Tragödie Von Rudolf Urban Ende Januar gedenkt man vor allem in Oberschlesien der tragischen Ereignisse des Winters 1945, als die Rote Armee das Land...
19. Januar 2018 Geschichte Gedenktag der Vertreibung: Josef Franks persönliche Geschichte „Der Vater ist im September 1944 zu den deutschen Soldaten nach Andocs Nähe Balaton eingezogen worden, die Mutter musste mit uns drei...
2. Dezember 2017 Geschichte Vertreibung in Bogdan-eine Erinnerung Teil 1. Erinnerungen eines Betroffenen – als Ergänzung zum Beitrag „Vertreibung in Bogdan“ in Sonntagblatt 2/2017 (Seiten 16-17) von Andreas...
16. November 2017 Geschichte Nachforschungen: Massenmord im Pilisch-Gebirge Artikel von Ádám Kolozsi, erschienen auf dem Internetportal index.hu am 17. 08. 2017, deutsche Übersetzung: Richard Guth. Veröffentlicht mit...
8. November 2017 Geschichte Was verblieb? Die Geschichte der Bessarabiendeutschen Projekt "Auf Spurensuche" 200 Jahre sind vergangen seit Zar Alexander I deutsche Siedler in Bessarabien ansiedelte. Während ihrer wechselvollen...
22. Oktober 2017 Geschichte Wer sind die Agramer (Zagreber) Purger? Als „Purger” werden urpsünglich diejenigen bezeichnet, deren Familie zumindest seit 5 Generationen in Agram leben. Nach einigen, nicht so...
1. Oktober 2017 Geschichte Ungarndeutsches Pantheon III.: Johannes Wohlmuth Johannes Wohlmuth (1642-1724) Ungarndeutscher Komponist, Organist in der Epoche des Barock Johannes Wohlmuth kam 1642 im westungarischen Dorf...