Der neue Kanzler Österreichs mit donauschwäbischen Wurzeln

Die Großmutter (Oma) von Sebastian Kurz, Magdalena Müller, wurde im Jahr 1928  in Temerin in der südlichen Batschka (einst Jugoslawien, vorher und wieder Ungarn, jetzt Serbien) geboren.  Sie musste Anfang Oktober 1944 ihre Heimat mit ihren Eltern Michael und Katharina Müller verlassen.

Die Familie kam in Österreich in das Dorf Zogelsdorf in Niederösterreich. Dort heiratete die Oma den Landwirt Alois Döller.

In Zogelsheim wuchs auch ihre Tochter Elisabeth auf. Diese heiratete Josef Kurz – und als der Sohn Sebastian in Wien geboren wurde waren die Eltern mit dem kleinen Sebastian oft bei der Oma auf dem Bauernhof.

Als Sebastian in die Schule kam, war er an den Wochenenden  und in den Schulferien häufig bei der Oma Magdalene Döller geb. Müller zu Gast. Die Oma hat ihm schmackhfte donauschwäbische Speisen gekocht.

Im Wahlkampf hat Sebastian oft von seiner Kindheit im Bauernhof in Zogelsdorf (Bezirk Horn) gesprochen. So mancher Bewohner erinnert sich gut an den jungen Sebastian Kurz.

Zogelsdorf ist ein kleiner, idyllischer Ort. Am Wahlsonntag waren in der Katastralgemeinde von Burgschleinitz-Kühnring knapp 130 Bewohner wahlberechtigt. Der Ort ist überschaubar und jeder kennt hier jeden und die meisten kennen deshalb auch den ÖVP-Vorsitzenden, wo seine Partei 60% der Stimmen erhielt. In dieser Ortschaft lebt auch seine mittlerweile betagte Oma.

Quelle: Donautal-Magazin

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Beitrag teilen:​
Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!