• Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Sonntagsblatt.hu
  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Sonntagsblatt.hu
  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Skandalöses Vorgehen bei der Ausstellung einer Geburtsurkunde in Dombóvár

Skandalöses Vorgehen bei der Ausstellung einer Geburtsurkunde in Dombóvár

Am 25. April hatte eine Ungarndeutsche um eine Geburtsurkunde gebeten, die ihren Namen auf Deutsch enthält und deutschsprachig ist (um eine sg. Nationalitätengeburtsurkunde). Derartige Anträge werden durch das ungarische Gesetz ermöglicht: Anyakönyvi eljárásról szóló 2010. évi I. tv. 46. § (1) (Gesetz über das Standesregister).

Die Standesbeamtin von Dombóvár kannte diese Möglichkeit nicht, wobei das noch akzeptabel wäre; leider gibt es immer weniger Anträge, da viele nicht wissen, dass es so eine Möglichkeit gibt. Weder der ungarische Staat, noch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen werben für diese Art der Geburtsurkunde. Die Standesbeamtin wollte der Ungarndeutschen vom Antrag abraten, da „diese Möglichkeit nicht existiert“. Als die Antragstellerin um eine schriftliche Erklärung bat, hat sich die Stimmung geändert: Die Beamtin wollte eine Kontaktmöglichkeit der Antragstellerin; sie wollte sich erkundigen, ob es die Möglichkeit einer deutschen Geburtsurkunde überhaupt gibt. Sie hat der Antragstellerin versprochen, sich noch innerhalb derselben Woche zu melden. Nun hat die Antragstellerin keine offiziellen Dokumente mit ihrem neuen Namen. Unglaublich… aber das kann jeden Tag in der ungarischen Bürokratie passieren.

Eine Äußerung, die während des Verfahrens von der Beamtin getätigt wurde, war aber besonders schockierend: Sie hat um eine mündliche Erklärung von der Antragstellerin gebeten, wieso sie eine solche Geburtsurkunde will, da sie ja „magyar“ geboren ist. Und das geschieht im Jahr 2017 – nicht 1930.

Facebook Twitter Tumblr

Facebook Comments

Wir auf Facebook
Zitat des Monats

„Die Sprache ist das sicherste Kennzeichen des Volksgeistes, der Ausdruck seines innersten Wesens und seiner Erkenntnis; die Er- haltung der Sprache ist also eine Grundbedingung für den Bestand des Volkes...“

August Boeckh
Unsere Artikel
11. August 13:25
Kultur

Nordic Walking auf Stifoldisch – wie die Finnen Gereschlak veränderten

5. August 22:29
Allgemein

Neun Buchstaben, mit den man Geschichte schrieb

1. August 22:49
Ausblick

Verlässlich regional informieren

28. Juli 16:10
Geschichte

Der Darmstädter Schwabenball der 1950er Jahre als Zankapfel zwischen den gemäßigten und den radikalen „Deutschbewussten“

23. Juli 23:28
Allgemein

Harte Realität – Nationalitätenpolitik in turbulenten Zeiten

20. Juli 20:53
Meinung

Müssen wir noch vertreten werden?

  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Back to top
Gefördert durch BGA Zrt. (NEMZ-CISZ-20-0168)
© Jakob Bleyer Gemeinschaft e.V. 2016-2020. Alle Rechte vorbehalten