Picture of Archiv

Richard Guth: Kunterbunt Teil 3.

Tradition, Gegenwart und Zukunft liegen in Großturwall auch im räumlichen Sinne dicht beieinander: Wie eine Trotzburg steht im Stadtzentrum das Gebäude der Deutschen Selbstverwaltung Großturwall, das eine Altentagesstätte und den zweisprachigen Kindergarten „Ein Herz für Kinder” beherbergt. Letzteres feiert in diesem Jahr zwanzigjähriges Jubiläum seines Bestehens und war der erste Kindergarten des Landes in der Trägerschaft einer deutschen Nationalitätenselbstverwaltung (Damals berichtete auch das SB über den neueröffneten Kindergarten). „Wir sind

Mein (Ungarn-)deutschtum: Loretta Wágner

Eine Ungarndeutsche: So identifiziere ich mich auch und so stelle ich mich auch immer vor.  Dies wissen alle meine Bekannten über mich. Aber warum bin ich stolz darauf, was verdanke ich meinem Ungarndeutschtum, was ist meine bisherige Lebensgeschichte? Ich heiße Loretta Wagner (20 Jahre alt), bin väterlicherseits ungarndeutscher Abstammung (meine Familie stammt aus Taks und Harast). Ich wusste lange nicht, warum ich mich so stark mit dem Ungarndeutschtum verbunden fühle.

Was verblieb? Die Geschichte der Bessarabiendeutschen

Projekt „Auf Spurensuche” 200 Jahre sind vergangen seit Zar Alexander I deutsche Siedler in Bessarabien ansiedelte. Während ihrer wechselvollen Geschichte, die mit der Umsiedlung in das deutsche Reich endete, beeinflussten die deutschen Siedler das kulturelle, politische und wirtschaftliche Leben auf dem Gebiet des heutigen Moldau und der Ukraine. Spuren sind heute noch sichtbar, doch ist die Geschichte der Bessarabiendeutschen weithin unbekannt. Zwischen 1813 und 1814 folgten etwa 9000 Menschen aus

Buchvorstellung in Wudersch/Budaörs: Lovestory in Budapest

Der Autor, Nelu B. Ebinger, beschreibt in seinem Roman die Beziehung zwischen dem Volksgruppenführer Franz Basch und seiner jüdischen Geliebten. Dieser Roman beruht auf historischen Tatsachen, laut der „Akten des Volksgerichtsprozesses gegen Franz Anton Basch” (hrsg. von Gerhard Seewarm und Norbert Spannenberger, R. Oldenbourg, Verlag München, 1999), der Dissertation von Norbert Spannenberger: „Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944 unter Horthy und Hitler” (R. Oldenbourg, Verlag München, 2002), der „Akten

Das Ungarische Parlament unterstützt die Minority SafePack Initiative

Pressemitteilung der FUEV Das ungarische Parlament verabschiedete am 31. Oktober 2017 einstimmig eine Resolution, die die Minority SafePack Initiative begrüßt. Die Initiative wurde von dem Bürgerkomitee der Föderalistischen Union europäischer Nationalitäten entworfen und der Europäischen Kommission vorgelegt. Ihr Ziel ist es, einen rechtlichen Rahmen auf europäischer Ebene zu etablieren, der die autochthonen nationalen Minderheiten sowie die Minderheitensprachen in Europa schützt und auf diese Weise die kulturelle Vielfalt in Europa bewahrt.

Wo noch evangelische Obstbäume wachsen

Gespräch mit Frank-Thomas Ziegler, leitender Mitarbeiter der evangelischen Honterus-Gemeinde Kronstadt und Mitorganisator des Evangelischen Kirchentages 2017, anlässlich des Reformationsjubiläums SB: Sie haben als Gemeinde anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation einen evangelischen Kirchentag mit Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Ausstellungen, Stadtrallyes und Gesprächsrunden veranstaltet. Welches Fazit ziehen Sie nach dem Großereignis? FTZ: Für die vielen, die aufgrund der Familientradition Mitglieder der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien sind, war das Kirchentagsthema sicher mit

Vollversammlung der Landesselbstverwaltung verabschiedete Landesliste für Parlamentswahlen – Spitzenkandidat ist Emmerich Ritter

Presseaussendung der LdU Die nächstes Jahr fälligen Parlamentswahlen standen im Vordergrund der jüngsten Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. An seiner Beratung am 21. Oktober fasste das Gremium über die ungarndeutsche Landesliste einen Beschluss, wie auch über Kommunikationskanäle und –mittel, die zum Erringen der nötigen Zahl der Registration und der Wahlstimmen führen sollen. Die Vollversammlung akzeptierte darüber hinaus auch die Rücktrittserklärung eines ihrer Abgeordneten: Dr. Koloman Brenner entschied sich

Weitere Sammlung an Unterschriften für Minority SafePack in Harast/Dunaharaszti

Die Haraster Dorfmusik und der Verein Junger Haraster Schwaben feierten ihr 10. Jubiläum am 21. Oktober im Kulturhaus von Harast/Dunaharaszti. Das niveauvolle Programm zeigte den Teilnehmern, dass es eine lebendige und starke deutsche Gemeinschaft in der Vorstadt Budapests gibt. Nach dem Kulturprogramm wurde ein Schwabenball veranstaltet, wo die Vertreter der Jakob Bleyer Gemeinschaft die Initiative „Minority SafePack” vorgestellt und dafür Unterschriften gesammelt haben. Da die Unterschriftensammlung in Ungarn noch nicht

17. VLÖ-Volksgruppensymposium in Pressburg

Pressedienst des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) veranstaltete vom 19. bis zum 22. Oktober 2017 wiederum sein bereits traditionelles „Volksgruppensymposium“, dieses Mal in der slowakischen Hauptstadt Pressburg (Bratislava). Bereits in den vergangenen Jahren hat der VLÖ seine Symposien in verschiedenen Nachfolgestaaten der Donaumonarchie abgehalten, um einerseits die Lebensumstände der dortig heimatverbliebenen deutschen altösterreichischen Volksgruppen zu betrachten, aber auch zu

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft organisiert eine Konferenz zum Minority SafePack

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft organisiert eine Konferenz bezüglich Unterschriftensammlung für den Minority SafePack. Das Ziel ist Nichts Anderes als die organisatorische Vorbereitung der weiteren Sammlung an Unterschriften in der übrig gebliebenen Zeit. Hier folgt die Einladung (das detaillierte Programm wird später bekannt gegeben): Einladung Ort:​Budapest, Haus der Ungarndeutschen ​(1062 Budapest, Lendvay-Straße 22.) Zeit:​18. November 2017. (Samstag) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren in den deutschen

Wer sind die Agramer (Zagreber) Purger?

Als „Purger” werden urpsünglich diejenigen bezeichnet, deren Familie zumindest seit 5 Generationen in Agram leben. Nach einigen, nicht so rigorosen Meinungen dürfen auch solche Bürger der kroatischen Haupstadt diesen Titel tragen, die von ihren Großeltern das Agramer Dasein datieren. Und für aus den anderen Regionen stammenden Kroaten sind die „Purger” alle Bewohner, Eingeborene der Stadt, ohne Hinsicht auf ihre Herkunft. Noch ferner: für die älteren Mitbürger der „alten Schule”, die

Rumänien und die Slowakei klagen gegen den Minority SafePack

Rumänien und die Slowakei klagten die Europäische Kommission beim Luxemburger Europäischen Gerichtshof aufgrund der Eintragung der gesamteuropäischen minderheitlichen Initiative des Minority SafePacks. Aber nicht nur mit irgendwelchen Argumenten: Wie das rumänische Außenministerium auf die Frage der ungarischen Nachrichtenagentur MTI beantwortete: „Rumänien will mit der gerichtlichen Anklage nur das aufzeigen, dass die Europäische Union seine gesetzgebenden Kompetenzen auch auf solche Gebiete ausdehnt, die z.B. dem Schutz des Rechtes der nationalen Minderheiten

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!

Spende

Um unsere Qualitätsarbeit ohne finanzielle Schwierigkeiten weitermachen zu können bitten wir um Ihre Hilfe!
Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns viel helfen.

Geben Sie ein Suchbegriff ein, um Ergebnisse zu finden.

Newsletter

Möchten Sie keine unserer neuen Artikel verpassen?
Abonnieren Sie jetzt!