3. Juli 2017 Meinung Ungarndeutsche Studentenschaft ohne Mäzen Von Patrik Schwarcz-Kiefer Student zu sein kann oft eine schwierige, herausfordernde Aufgabe sein. Den Wissensdurst zu löschen, die letzten Tage...
22. Juni 2017 Meinung „Abschaffung” der deutschen Messe in Fünfkirchen lenkt Aufmerksamkeit auf die ungelöste Frage der deutschsprachigen Seelsorge in Ungarn Von Richard Guth Irgendwo in Ungarn: „Ich bin Pater Alex”, stellt sich der bescheidene Geistliche den Gläubigen vor. Die deutsche Messe...
21. Juni 2017 Meinung mein (ungarn-) deutschtum spezial - Susanne Petz Die Branauer Susanne Petz über ihre Begegnung mit der deutschen Identität Wenn ich an mein nationales beziehungsweise Nationalitätenerbe denke,...
26. Mai 2017 Meinung Die deutsche Volksgruppe Ungarns im Krebsgang Von Georg Krix Über die Minderheitenpolitik Ungarns bzw. über das heute gültige Minderheitengesetz zu reden gilt allgemein als eine „heikle...
25. Mai 2017 Meinung Jenő Kaltenbach: Identität Von Dr. Jenő Kaltenbach Die deutsche Selbstverwaltung einer Gemeinde nahe Budapest veröffentlichte auf Facebook einen Aufruf zum herannähernden...
8. Mai 2017 Meinung mein (ungarn-)deutschtum - Patrik Schwarcz-Kiefer Von Patrik Schwarcz-Kiefer Über meinen Weg zum Ungarndeutschtum Als ein geborener Fünfkirchner war mir immer bekannt, dass es eine große...
28. April 2017 Meinung mein (ungarn-)deutschtum - Stefan Pleyer Von Stefan Pleyer Mein ungarländisches Deutschtum – ein Sonderweg zur Identität Einem jungen Mann ist es selbstverständlich, sich früher...
24. April 2017 Meinung Authentisch und kompromissbereit - Ein Kommentar von Richard Guth Von Richard Guth Das Beispiel Werischwar kann ganz schnell Schule machen: Die Einführung des Englischunterrichts kann im gegenwärtigen System...
23. April 2017 Meinung Strategie “Steh dazu”- Georg Krix Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) hat unter dem Leitwort „Steh dazu!” eine Broschüre herausgebracht über „Strategie der...
23. April 2017 Meinung Kommentar zu: Ein baufälliges Haus Von Dr. Wenzel Bohner Ein interessanter Artikel. Interessant schon deshalb, weil ich ihn zweimal lesen durfte; – einmal im Sonntagsblatt ...