8. Juli 2017 Ausblick Das „Postamt“ bleibt Von Łukasz Biły Vor Kurzem thematisierten wir die in Danzig bei Renovierungsarbeiten aufgetauchte Inschrift „Postamt“, die bei manchen...
1. Juli 2017 Ausblick Ein Plädoyer für die deutsche Sprache in der EU - Teil 2 Den ersten Teil finden Sie hier. Von Nelu Bradean-Ebinger Englisch wichtigste, deutsch meistgesprochene Sprache Die EU hat derzeit 24...
29. Juni 2017 Ausblick Muss ich denn zum Städtele hinaus mit amerikanischem Akzent? Elvis Presley und seine deutschen Wurzeln Von Mirjam Mohr Hochstadt - Irgendwie hat Hans-Ulrich Halwe es schon immer gewußt: Rock-'n'-Roll-Star Elvis Presley muß deutsches Blut in den...
27. Juni 2017 Ausblick Ein Plädoyer für die deutsche Sprache in der EU - Teil 1 Von Nelu Bradean-Ebinger Kippt die EU nach dem BREXIT Englisch als Amtssprache? Nach dem EU-Austrittsvotum der Briten hat...
8. Mai 2017 Ausblick Serbien bricht das Tabu um das Schicksal der Donauschwaben Sie wurden misshandelt, vertrieben und ermordet: Von den ursprünglich 550.000 Donauschwaben gibt es heute nur noch rund 4000. Bisher ein Tabuthema....
1. Mai 2017 Ausblick Little Burgenland in Amerika von Clara Akinyosoye Rund 100.000 Menschen mit burgenländischen Wurzeln leben auf dem amerikanischen Kontinent. Viele haben sich ein...
30. April 2017 Ausblick Die Geschichte der Russlanddeutschen Konrad Zacher packte 1820 seine Sachen. Als Weber, den Beruf hatte er gelernt, musste sich doch auch Tausende Kilometer von Grossingersheim im Süden...
23. April 2017 Ausblick Reportage über die Landler in Neppendorf (Siebenbürgen) aus den 80ern Neben den im Mittelalter entstandenen sächsischen (mosel- und rheinfränkischen) Gemeinden, bzw. in der Nachbarschaft der während des Schwabenzugs...
23. April 2017 Ausblick Das Schicksal der Bukowinadeutschen Ein Artikel aus 1951 - der im Büchlein „Aus donauschwäbischem Erbe“ von Hans Diplich (1952) gefunden wurde - berichtet: Für eine kleinere...