18. August 2020 Allgemein Gedanken zu einer Merkwürdigkeit Von Georg Krix Als Einleitung Unter den wenigen ungarndeutschen Zeitschriften besteht – inhaltlich gesehen – ein großer Unterschied. Man...
10. August 2020 Allgemein mein ungarndeutschtum (31) Die pensionierte Grundschullehrerin Elisabeth Falk (67) aus Wemend im SB-Gespräch über ihre Erfahrungen als Schwäbin deutscher...
27. Juli 2020 Allgemein Erinnerungsstücke - Der Tscholnoker Musiker und Schriftsteller Gábor Pfeiffer über sein neues Buch „Fußspuren im Matsch“ SB: Sie sind gerade mit einem Roman fertig geworden, der den Titel "Fußspuren im Matsch" trägt. Was hat Sie dazu bewogen die...
24. Juli 2020 Allgemein Vielsprechende Grabsteine Von Patrik Schwarcz-Kiefer Wenn ich in noch wenig bekannten oder überhaupt nicht bekannten Dörfern unterwegs bin, suche ich jedes Mal den...
17. Juli 2020 Allgemein So verschwand das Schwabentum aus den Dörfern des Talbodens - oder doch nicht? Ein Prozess mit vielen Fragezeichen Von Richard Guth In der jüngsten Ausgabe des Sonntagsblattes, die hoffentlich jede werte Leserin, jeden werten Leser von uns erreicht hat,...
13. Juli 2020 Allgemein Deutschungarischer Katechismus von Otto-Hermann Krause (Teil 2) Der Deutschungarische Katechismus ist ohne Zweifel ein Produkt der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert – nach dem Ausgleich 1867...
7. Juli 2020 Allgemein Deutschungarischer Katechismus von Otto-Hermann Krause (Teil 1) Der Deutschungarische Katechismus ist ohne Zweifel ein Produkt der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert – nach dem Ausgleich 1867...
15. Juni 2020 Allgemein „Hinter jedem Produkt steckt eine Philosophie” - Restaurant und Weinstube Schieszl in Kalasch im Porträt Von Richard Guth Schieszl – für viele in und rund um Budapest ein Inbegriff für „Gastronomie und Wein”. Letzteres steht in...
6. Juni 2020 Allgemein Umstrukturierungen bei BMI-geförderten Projekten im Jahr 2020 Von Richard Guth Ende Mai erreichte viele ungarndeutsche Organisationen die Nachricht, dass ihren Anträgen auf Förderung durch das...
2. Juni 2020 Allgemein Bist du Zigeuner, was ist das für eine Arbeit? – die Abenteuer ungarischer Altenpfleger in deutschen Landen Ein Beitrag von Tamás Ungár, erschienen am 06. Januar 2020 auf dem Internetportal 24.hu. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von...