27. Januar 2021 Allgemein Für das deutsche Volk in Ungarn - 100 Jahre Sonntagsblatt Von Georg Krix ______________________________________________________________________________ Allgemein zur Lage der deutschen Volksgruppe in...
18. Januar 2021 Allgemein Fünf Jahre danach Die ersten vier Schulen in der Trägerschaft von örtlichen Nationalitätenselbstverwaltungen ziehen Bilanz Von Richard Guth Vor fünf Jahren hat...
28. Dezember 2020 Allgemein „Meine Berufschancen sehe ich positiv“ - Interview mit Viktória Márkus aus Nadasch Viktória Márkus (21) lebt seit ihrer Geburt in Nadasch/Mecseknádasd und stammt mütterlicherseits aus einer ungarndeutschen Familie. Den...
23. Dezember 2020 Allgemein Schandfleck Von Dr. Jenő Kaltenbach Vor 75 Jahren, am 22. Dezember 1945, verabschiedete die damalige ungarische Regierung auf Grundlage des Prinzips der...
9. Dezember 2020 Allgemein Ich spreche kein “Tarakrisch…” - Der Verlust des Dialekts innerhalb meiner Familie Von Armin Stein Während ich auf YouTube alte Videos durchstöberte bin ich auf eine seltene Perle...
20. November 2020 Allgemein Nach hohen Wellen noch keine Seeruhe eingekehrt Nach deutschsprachiger Bárány-Videobotschaft bleibt weiterhin fraglich, ob verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden kann Von Richard...
4. November 2020 Allgemein Reisenotizen: Niederlausitz - Dolna Łužyca von Richard Guth Kaum die Autobahn verlassen begegnet einem eine Landschaft, die an die Große Ungarische Tiefebene erinnert: Wiesen und Felder,...
19. Oktober 2020 Allgemein Für eine nachhaltige Zukunft - Zu Besuch bei „grünen Schwaben” in Werischwar Von Richard Guth Die Kommunalwahlen vor einem Jahr brachte vielerorts Gruppierungen an die Macht, die aus zivilem Engagement heraus mit der...
9. Oktober 2020 Allgemein Am Beginn des Weges Ungarndeutsche - Lehrpfade unter der Lupe Von Richard Guth „Vergangenheit hat Zukunft“ - mit diesem Motto wurde der Ungarndeutsche Lehrpfad Ende September auf dem Gelände des...
14. September 2020 Allgemein Irrationales Verhalten ist das Wenigste, was wir jetzt brauchen - Gedanken rund um COVID-19 Von Prof. em. Dr. Josef Bayer Heutzutage kann man schwer umhin, über die neue globale Pandemie, ihre unmittelbaren und weiteren Folgen zu...