• Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Sonntagsblatt.hu
  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Sonntagsblatt.hu
  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
Der St. Gerhard-Verein gewann bei den deutschen Nationalitätenwahlen in Serbien

Der St. Gerhard-Verein gewann bei den deutschen Nationalitätenwahlen in Serbien

Pressemitteilung- Deutscher St. Gerhard-Verein zu Sombor

Offizielle Wahlergebnisse der Wahlen der Nationalräte der nationalen Minderheiten

Gemäß der offiziellen Ergebnissen der Wahlen des Deutschen Nationalrates, die heute von der Wahlkommission der Republik Serbien  veröffentlicht  wurden, erhielt die Liste „Gerhard-Donauschwaben – Zusammen“ angeführt von Herrn Anton Beck die meisten Stimmen.

Bei den direkten Wahlen konnten insgesamt 462.759 Angehörige der nationalen Minderheitengemeinschaften in Serbien in 926 Wahllokalen wählen. Bei der Wahl des Nationalrates der Deutschen Minderheitengemeinschaft hatte insgesamt 2.562 Wähler das Recht ihre Stimme anzugeben.

Insgesamt gaben 1.216 Angehörige der deutschen Minderheitengemeinschaft ihr Stimme ab. Für die Wahlliste mit der  Nummer 1. „Gerhard-Donauschwaben – Zusammen“ angeführt von Herrn Anton Beck, wählten insgesamt 708 Wähler. Damit gewann die Liste „Gerhard Donauschwaben zusammen“  insgesamt 10 Mandate im Deutschen Nationalrat. Die 2. Liste im Wahlverzeichnis, die „Deutsche Liste“, erhielt 278 Stimmen und damit drei Mandate im neuen Nationalrat der deutschen Minderheitengemeinschaft. Die Liste unter der Nummer 3 „Donauschwaben und Donauschwäbinnen bekam insgesamt 211 Stimmen und damit zwei Mandate.

Wir bedanken uns bei unseren WählernInnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten allen danken, die uns unser Vertrauen gezeigt und für uns gestimmt haben.

Quelle: www.gerhardsombor.org

Bild: fakulteti.edukacija.rs

 

Facebook Twitter Tumblr

Facebook Comments

Wir auf Facebook
Zitat des Monats

"Vergangenheit und Zukunft sind Spiegel, und zwischen ihnen leuchtet, für unsere Augen unfaßlich, die Gegenwart."

-Ernst Jünger
Unsere Artikel
19. Februar 19:20
Allgemein

Kulturelle Autonomie kann ohne eigene Institutionen nicht verwirklicht werden

17. Februar 18:11
Meinung

Unsere Aufgabe: Unterstützen statt Korrigieren

13. Februar 16:30
Allgemein

Die Zeitung der Deutschen in Dänemark, der ‚Nordschleswiger‘ wird digital

11. Februar 17:00
Meinung

Richard Guth: Nur mit mehr Ködj noch kein Erfolg-Kommentar zur Ritter-Rede

7. Februar 17:01
Allgemein

Silvesterbegegnung der GJU und der Jungen Aktion in Budapest

5. Februar 17:39
Allgemein

Rede Emmerich Ritters bei der Münchner Gedenkveranstaltung zur Vertreibung

  • Hauptseite
  • Allgemein
  • Meinung
  • Kultur
  • Geschichte
  • Ausblick
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Back to top
© Jakob Bleyer Gemeinschaft e.V. 2016-2017. Alle Rechte vorbehalten